Güterzuglokomotive 44 1315


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1949: 44 1315 (DRB)

1949-1968: 44 1315 (DB)

1968-1977: 043 315-1 (DB)

1981-1985: 44 1315 (Privateigentum, Denkmallok in Kornwestheim)

1985-2005: 44 1315 (Stadt Kornwestheim, Leihgabe an GES, Kornwestheim)

2005-2018: 44 1315 (Stadt Kornwestheim, Leihgabe an SEH, Heilbronn)

seit 2018: 44 1315 (Stadt Kornwestheim, Leihgabe an Märklin, Göppingen)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 2737

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1942-19xx: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 2737

(seit 31.07.1942, neu mit Lok 44 1315)

seit 1960: Compagnie Genérale de Construction de Locomotives Batignolles-Chatillon (Nantes-St. Joseph), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 818

(seit 22.06.1960, von Lok 44 1746)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

seit 19xx: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 2224

(Typ 2'2' T34 Öl, seit ?, von Lok 44 576)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

31.07.1942

Endabnahme:

01.08.1942

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Minden: 01.08.1942 - 06.05.1944

 

RAW Hannover: 30.09.1943 - 30.09.1943 (L0)

 

RAW Braunschweig: 01.12.1943 - 20.12.1943 (L2)

 

Bw Hildesheim: 07.05.1944 - 23.11.1944

 

RAW Braunschweig: 05.09.1944 - 06.09.1944 (L0)

 

Bw Treysa: 09.12.1944 - 23.02.1945

 

Bw Gießen: 24.02.1945 - 26.08.1946

 

RAW Göttingen: 27.08.1946 - 17.10.1946 (L3 mW)

 

Bw Hanau: 18.10.1946 - 21.10.1946

 

Bw Nürnberg Rbf: 22.10.1946 - 01.09.1948

 

Bw Gemünden: 23.10.1948 - 31.01.1959

 

RAW München-Freimann: 18.11.1948 - 14.01.1949 (L3 mW)

 

EAW München-Freimann: 25.09.1950 - 28.11.1950 (L2)

 

EAW München-Freimann: 23.01.1952 - 17.03.1952 (L4)

 

AW Nied: 03.03.1953 - 27.03.1953 (L2)

 

AW Nied: 22.12.1953 - 22.01.1954 (L2)

 

AW Nied: 14.06.1955 - 19.08.1955 (L3 mW)

 

AW Nied: 07.08.1956 - 27.08.1956 (L2)

 

AW Nied: 29.05.1957 - 28.06.1957 (L2)

 

AW Nied: 04.08.1958 - 27.08.1958 (L2)

 

Bw Würzburg: 01.02.1959 - 24.04.1960

 

AW Braunschweig: 25.04.1960 - 22.06.1960 (L3 und Umbau auf Ölhauptfeuerung)  

 

Bw Bebra: 23.06.1960 - 15.12.1966

 

AW Braunschweig: 15.02.1962 - 25.04.1962 (L2)

 

AW Braunschweig: 19.07.1963 - 14.08.1963 (L2)

 

AW Braunschweig: 07.04.1966 - 09.05.1966 (L2)

 

Bw Kassel: 15.12.1966 - 28.03.1967

 

Bw Osnabrück: 19.04.1967 - 28.09.1968

 

AW Braunschweig: 30.05.1968 - 28.08.1968 (L2)

 

Bw Rheine: 29.09.1968 - 28.02.1969

 

Bw Osnabrück: 01.03.1969 - 18.04.1969

 

Bw Rheine: 19.04.1969 - 31.05.1974

 

AW Braunschweig: 01.06.1971 - 30.06.1971 (L2)

 

AW Braunschweig: 10.10.1973 - 13.11.1973 (L2)

 

Bw Emden: 01.06.1974 - 25.10.1977

 

AW Braunschweig: ?.?.1974 - 05.12.1974 (L2)

 

AW Braunschweig: 10.06.1975 - 23.07.1975 (L2)

 

AW Braunschweig: 13.11.1975 - 18.12.1975 (L0.0)

 

 

 

z-Stellung:

27.10.1977

Ausmusterung:

27.10.1977

 

Aktueller Status

Stand:

September 2023

Eigentümer:

Stadt Kornwestheim, Leihgabe an die Firma Märklin

Standort:

73033 Göppingen (Reuschstraße 6)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Jahr 1981 wurde die Lok im Bw Heilbronn äußerlich aufgearbeitet und anschließend am 6.Juli 1981 am Bahnhof Kornwestheim als Denkmal aufgestellt. Bis 1985 stand die Lok als Denkmallok in Kornwestheim und wurde dann als Leihgabe an das geplante Eisenbahnmuseum Kornwestheim abgegeben. Von 1988 bis 199x stand die Lok im Lokschuppen des Bw Kornwestheim abgestellt. Zum 150jährigen Jubiläum der Strecke Cannstatt - Ludwigsburg im September 1996 erhielt die Lok eine neue Lackierung. Die Lok stand jahrelang zusammen mit weiteren Fahrzeugen der GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen im Freien am Rangierbahnhof Kornwestheim-Nordwest. Seit dem 1.März 2005 wurde die Lok für 10 Jahre an das Süddeutsche Eisenbahnmuseum nach Heilbronn verliehen. Am 25.August 2018 wurde die Lok von Heilbronn nach Göppingen überführt und am 13.September 2018 mittels zweier Autokräne als Denkmal vor dem Märklin-Museum aufgestellt. Mitte April 2020 begannen die Arbeiten zur optischen Aufarbeitung mit Neulackierung. Seit Herbst 2020 steht die Lok nun unter einem Dach, das eine Märklin-Verpackung darstellen soll.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DBBp 10/1981(12,B), EK 10/1981(52,B), LR 5/1986(35), em 9/1991(27,B), LR 7/1992(33), EKAsp 1/1994(190), DS 4/1994(66), LR 3/1995(32), LRS 159/1995(92), em 2/1996(10), DME 4/1996(31,B), EK 4/2005(25), EK 6/2005(26), EK 7/2005(27), LRS-HistTfzge 01/2008(11), LM 11/2018(73,B), em 1/2019(106,B), LM 6/2020(36)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 44 1315 auf der Internetseite des SEH

Informationen und Bilder zur 44 1315 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 44 1315 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 03.01.2015, letzte Änderung am 25.09.2023

© EMF 2015-01-03, Version 27